Tantillus 3
Projektdaten
Tantillus 3 Grundinformationen Kategorien: 3D-Drucker URL (erste Veröffentlichung): http://tantillus.x10host.com/OldHome.html Schlüsselbegriffe: 3D-Drucker Lizenz: GNU GPL Projektstatus: Aktiv
Technische Dokumentation Reifegrad des Projektes: produktion / DIY
Montageanleitungen sind veröffentlicht: Ja Stückliste ist veröffentlicht: Ja Ein Beitragsleitfaden ist veröffentlicht: Nein Mechanische Hardware Enthält herkömmliche mechanische Hardware: Ja CAD-Format: Lizenz für mechanische Hardware: GNU GPL
yes yes
Andere
Montageanleitungen sind editierbar: Nein Stückliste ist editierbar: Nein
Projektmanagement
Open-o-meter: 6 Produktkategorie: Electronics
|
|
Beschreibung
Nachdem ich fast zwei Jahre lang am (http://reprap.org/wiki/RepRap RepRap) -Projekt teilgenommen hatte und mit meiner Prusa Mendel gereist war, stellte ich fest, dass ich einen tragbareren, weniger zerbrechlichen Drucker benötigte. Ich begann mit der Gestaltung des vollständig druckbaren Tantillus, der unten zu sehen ist. Unmittelbar nachdem Bilder des ursprünglichen Tantillus der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden, wurde ich mit Anfragen nach Fertigteilen überschwemmt. Als ich feststellte, dass eine Nachfrage nach einem kleinen tragbaren Drucker bestand und die Nachfrage durch das Drucken des gesamten Gehäuses nicht gedeckt werden konnte, entwarf ich eine einfachere Version mit lasergeschnittenen Bedienfeldern und gedruckten Steckverbindern. Das Ergebnis ist das, was Sie hier dokumentiert finden. Beide Drucker verwenden dieselbe Elektronik und verwenden dieselben gedruckten Teile für die Extruder-, X-, Y- und Z-Achse. Sobald Sie eine Version zusammengestellt haben, können Sie die andere problemlos erstellen. Dies bedeutet auch, dass Sie bei einer lasergeschnittenen Version und einer gedruckten Version Teile ohne Kompatibilitätsprobleme austauschen können.
+ Allgemeine Bewertungen 
Der für das Attribut „Desc“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Nachdem ich fast zwei Jahre lang am (http://reprap.org/wiki/RepRap RepRap) -Projekt teilgenommen hatte und mit meiner Prusa Mendel gereist war, stellte ich fest, dass ich einen tragbareren, weniger zerbrechlichen Drucker benötigte. Ich begann mit der Gestaltung des vollständig druckbaren Tantillus, der unten zu sehen ist. Unmittelbar nachdem Bilder des ursprünglichen Tantillus der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden, wurde ich mit Anfragen nach Fertigteilen überschwemmt. Als ich feststellte, dass eine Nachfrage nach einem kleinen tragbaren Drucker bestand und die Nachfrage durch das Drucken des gesamten Gehäuses nicht gedeckt werden konnte, entwarf ich eine einfachere Version mit lasergeschnittenen Bedienfeldern und gedruckten Steckverbindern. Das Ergebnis ist das, was Sie hier dokumentiert finden. Beide Drucker verwenden dieselbe Elektronik und verwenden dieselben gedruckten Teile für die Extruder-, X-, Y- und Z-Achse. Sobald Sie eine Version zusammengestellt haben, können Sie die andere problemlos erstellen. Dies bedeutet auch, dass Sie bei einer lasergeschnittenen Version und einer gedruckten Version Teile ohne Kompatibilitätsprobleme austauschen können.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.